Notfallmedizin up2date 2013; 8(1): 53-70
DOI: 10.1055/s-0032-1324960
Großschadensereignisse und Katastrophen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Innerklinische Bewältigung von Großschadensereignissen

Thomas Luiz
,
Thomas Braun
,
Philipp Fischer
,
Christian Kleber
,
Christian Frank
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2013 (online)

Preview
Kernaussagen
  • Ein Großschadensereignis ist für ein Krankenhaus eine Herausforderung, auf die es vorbereitet sein muss.

  • Die Vorgaben für Krankenhäuser sind aufgrund der föderalen Struktur der Bundesrepublik unterschiedlich. Weitgehend festgelegt ist die Notwendigkeit eines Katastrophenplans.

  • Eine Krankenhauseinsatzleitung ist zur erfolgreichen Bewältigung einer Katastrophenlage unabdingbar. Daneben ist die Kommunikation im Krisenfall eine übergeordnete Herausforderung.

  • Grundprinzip der medizinischen Schadensbewältigung ist die Sichtung der betroffenen Patienten und die Etablierung von Behandlungsbereichen mit festen Behandlungsteams.

  • Eine Schulung der Mitarbeiter und regelmäßige Übungen sind zwingend erforderlich.